- glauben
- glau·ben; glaubte, hat geglaubt; [Vt/i] 1 (etwas) glauben eine bestimmte Meinung zu etwas haben: Ich glaube, dass er kommen wird; Ich glaube, er kommt; Sie glaubte, im Recht zu sein; ,,Wird es regnen?" - ,,Ich glaube nicht / schon"|| NB: Erläuterungen unter ↑annehmen2 jemandem (etwas) glauben das, was jemand gesagt oder behauptet hat, für wahr halten: Sie glaubte ihm nicht / kein Wort;[Vt] 3 (jemandem) etwas glauben ≈ ↑glauben (2): Ich kann einfach nicht glauben, dass er das machen wollte4 jemanden / sich irgendwie / irgendwo glauben der Überzeugung sein, dass etwas in Bezug auf jemanden / einen selbst zutrifft: sich unbeobachtet glauben; sich im Recht glauben; Er glaubte sie in Berlin;[Vi] 5 etwas (Dat) glauben ≈ ↑glauben (2): Wir glaubten seiner Aussage nicht6 an etwas (Akk) glauben der Meinung sein, dass etwas möglich ist, existieren oder geschehen wird: an den Sieg glauben; Ich glaube nicht an Wunder!7 an jemanden glauben Vertrauen zu jemandem haben und überzeugt sein, dass er das Richtige tut8 an Gott glauben fest davon überzeugt sein, dass Gott existiert|| ID dran glauben müssen gespr; a) sterben (müssen); b) von etwas Unangenehmem betroffen werden: ,,Wer ist dran mit dem Abwasch?" - ,,Heute musst du dran glauben!"; Beim letzten Sturm hat der Apfelbaum dran glauben müssen; jemand will jemanden etwas (Akk) glauben machen jemand versucht, jemanden von etwas zu überzeugen, das meist nicht wahr ist: Sie wollte mich glauben machen, dass...; meist Das ist ja nicht / kaum zu glauben! gespr; verwendet, um Zweifel und Entrüstung auszudrücken; Ob du es glaubst oder nicht gespr; verwendet zur Verstärkung, wenn man jemandem etwas Überraschendes mitteilt; Wers glaubt, wird selig! gespr hum; das glaube ich nicht
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.